Gruppenreise
Besichtigungen
FIFA Weltfussball Museum | |
Mit dem FIFA Welt Fussball Museum wird der Erfolgsgeschichte des internationalen Fussballs eine würdige Stätte geschaffen. Das Museum zeigt, wie sich der internationale Fussball fortlaufend weiterentwickelt hat und weltweit Begeisterung auslöst. Das Museum erzählt die Geschichte des Fussball-Weltverbandes, wie er den Fussball weltweit organisiert und zur unbestrittenen Sportart Nummer eins entwickelt hat, welche Nationen vereint und Kontinente einander näher bringt. Das Herzstück bildet zweifellos die Galerie der FIFA Weltmeisterschaft – ein Pflichtbesuch für alle Fans. Die Galerie widmet sich der Geschichte dieses wichtigsten Fussball-Wettbewerbs und präsentiert eine ausserordentliche Sammlung, eingebettet in eine faszinierende Architektur. Das grosse Highlight dieses Ausstellungsbereichs: Die wichtigste Trophäe des Mannschaftssports - der originale FIFA WM-Pokal. | ![]() |
Felslabor | |
Im Felslabor Mont Terri werden Sie bereits mit Kaffee und Gipfeli erwartet. Das Felslabor Mont Terri ist ein Forschungslabor bei St. Ursanne, welches den Opalinuston untersucht. Ein internationales Team von Forschern prüft, ob das Tongestein als zukünftiges Tiefenlager für radioaktive Abfälle benutzt werden könnte. Das Labor dient jedoch nur zur Forschung und ein Tiefenlager in dieser Region ist ausgeschlossen. Während einer kurzen Einführung erfahren Sie noch viele weitere Informationen zur Forschungsarbeit unter der Erde und Sie haben danach die Gelegenheit, mit einem Experten die einzelnen Stollen zu besichtigen. Wieder zurück am Tageslicht wird Ihnen ein feines 3-Gänge Menu in einem Restaurant in der Nähe serviert. Anschliessend kurze Fahrt zum idyllischen Waldsee Etang de la Gruère. Das Stück unberührte Natur lädt zum Träumen und Beobachten ein. Aktivere dürfen selbstverständlich auch einen kleinen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet unternehmen. | ![]() |
Olympisches Museum | |
Die Fahrt Richtung Westschweiz beginnt. Unterwegs wecken Sie Ihre Lebensgeister mit Kaffee und knusprigen Gipfeli. Nach der Weiterfahrt treffen Sie schon bald im Olympischen Museum in Lausanne ein. Wollen Sie die grossen Olympischen Momente noch einmal erleben? Mit den Champions mitfiebern? 3000 m2 Ausstellungsfläche, über 1500 Objekte und 150 Bildschirme entführen Sie in die Welt des Sports. Nach dem freien Rundgang geniessen Sie bei schönem Blick über den Genfersee einen Sportler-Apéro. Das Mittagessen und den Nachmittag gestalten Sie ganz nach Ihren Wünschen. Geniessen Sie einen freien Bummel durch die Stadt und lassen Sie den welschen Charme auf sich wirken. Auch eine Stadtführung oder eine Schiffsrundfahrt sind möglich. | ![]() |
Aquatis Vivarium Lausanne | |
Erleben Sie den Zauber der Süsswasserwelt danke : • 3500 m2 für die Öffentlichkeit • 46 Aquarien/Vivarien/Terrarien • 10 000 Fische • 100 Reptilien und Amphibien Das Süsswasser steht im Mittelpunkt der Botschaft von AQUATIS. Das Wasser wird ganz natürlich das Tempo des Besuchs bestimmen, es wird hier anhand des Lebenszyklus eines Tropfens durch die ganze Welt dargestellt. AQUATIS lädt die Besucher ein, sich auf eine vollständige Reise durch die fünf Kontinente zur Entdeckung der wichtigsten Süsswasser-Ökosysteme sowie ihrer besonderen Fauna und Flora zu begeben. AQUATIS möchte eine dauerhafte emotionale Verbindung zum Wasser, der Quelle des Lebens schaffen. Die wunderbare Reise wird zu einer Initiationsreise und der Rundgang wirft bei allen Besuchern Fragen zum eig enen Verhältnis zur Natur auf. | ![]() |
Der süsse Dubler Mohrenkopf | |
Seine runde Form leuchtet golden aus den Verkaufsgestellen und die Aufforderung kommt unterschwellig, verführerisch: "Kaufe mich, geniesse mich!" Ein unwiederstehliches Verlangen stellt sich ein. Das Verlangen, die Zähne durch dünnen, zartbitteren und splitternden Schokoladeüberzug in weiches, dickes und süsses Weiss zu graben. - Wem schmeckt er nicht, der einzigartig gerillte, mit dunkler Zartbitterschokolade umhüllte und in goldene Folie verpackte Dubler-Mohrenkopf ? Der wohl beste seiner Art. Eine besichtigung der produktionsanlage ist nur wenigen vergönnt da die Zahl an Führungen klein gehalten wird. Zudem wird der Mohrenkopf nur in den Wintermonaten produziert. Gerne versuchen wir für Sie eine Führung durch die kleine Firma in Walterswil zu Organisieren. | ![]() |
Emmetaler Handwerk | |
Sie besuchen mit uns zwei Handwerker, welche würden Sie interessieren? Schmiede Schon der Grossvater hat hier den Beruf des Schmiedes ausgeübt. Schwyzerörgeli-Macherei Besuch in der stolzen Schwyzerörgeli-Werkstatt. Sattlerei Erleben Sie wie ein "Kummetleib" entsteht und wie ein Glockenriemen bestickt und verziert wird. Gestalten Sie sich Ihren eigenen Leder-Schlüsselanhänger! Trachtenschneiderei Hier werden wunderschöne Berner- und Gotthelf-Trachten genäht. Fertigen Sie sich Ihr eigenes Handy-Täschchen. Uhrmacher Reparieren und Restaurieren von Wand-, Stand- und Tischuhren. Wie wär's zwischendurch mit einem Handwerker-Znüni? Mittags erwartet Sie ein gluschtiges Emmentaler-Gericht in einem wunderschönen Landgasthof. Als Geschenk erzählt der Wirt einen Ausschnitt aus der Geschichte "Die Schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf. | ![]() |
Sasso San Gottardo | |
Im Sasso san Gottardo werden Sie im Bus begrüsst und dürfen danach auf die Spuren des Mythos Gotthard gehen. Tief im Innern des Berges verbirgt sich eine Artilleriefestung der Schweizer Armee, welche bis vor wenigen Jahren streng geheim war. Mit Audio-Guides entdecken Sie die zukunftsgerichteten Themenwelten über Energie, Wasser, Verkehr, Klima, Mobilität und Sicherheit. Anschliessend erwartet Sie auf dem Gotthard bereits ein typisches Tessiner Mittagessen. | ![]() |
Flyer E-Bikes Huttwil | |
Sie möchten mehr über FLYER E-Bikes erfahren? Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen und erleben Sie das Schweizer Original hautnah während einer Probefahrt auf dem Werksgelände oder auf einer unserer abwechslungsreichen Touren. Ob Firmenanlass, Familienausflug oder Wochenendausflug, lassen Sie sich von uns Ihr ganz persönliches Angebot zusammenstellen. Infos unter: www.flyer-bikes.com | ![]() |
Kernkraftwerk Gösgen | |
Versorgungssicherheit, Radioaktivität, Sicherheit, Abfälle, Wirtschaftlichkeit... Kernenergie ist in aller Munde. Doch wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Wo liegen die Vorteile und Nachteile dieser kontrovers diskutierten Technik? Besuchen sie das Kernkraftwerk Gösgen und lassen Sie sich Informationen aus erster Hand geben. Ob als Firmenbesuch, Ihrem Verein, Ihrer Schule oder Privat: Sie sind herzlich willkommen. Infos unter: www.kkg.ch | ![]() |