Schulreise - Steiner Reisen Messen

Direkt zum Seiteninhalt
Steiner & Co.
Hauptstrasse 12
3254 Messen
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
08.15 - 12.00 h
Samstag
08.30 - 12.00 h
offene Stellen
031 765 52 15
Mai Juni August September
13.45 - 17.30 h
Gruppenreise

Schulreise



Aquatis Vivarium Lausanne
Erleben Sie den Zauber der Süsswasserwelt dank

• 3500 m2 für die Öffentlichkeit
• 46 Aquarien/Vivarien/Terrarien
• 10 000 Fische
• 100 Reptilien und Amphibien

Das Süsswasser steht im Mittelpunkt der Botschaft von AQUATIS. Das Wasser wird ganz natürlich das Tempo des Besuchs bestimmen, es wird hier anhand des Lebenszyklus eines Tropfens durch die ganze Welt dargestellt. AQUATIS lädt die Besucher ein, sich auf eine vollständige Reise durch die fünf Kontinente zur Entdeckung der wichtigsten Süsswasser-Ökosysteme sowie ihrer besonderen Fauna und Flora zu begeben.

AQUATIS möchte eine dauerhafte emotionale Verbindung zum Wasser, der Quelle des Lebens schaffen. Die wunderbare Reise wird zu einer Initiationsreise und der Rundgang wirft bei allen Besuchern Fragen zum eig enen Verhältnis zur Natur auf.
https://www.aquatis.ch/de/



Willhelm Tell Freilichtspiele Interlaken
Ein Besuch des Freilichtspiels mit Ihrer Klasse ist sehr lohnenswert. Die Schülerinnen und Schüler erleben ein aussergewöhnliches Spektakel, welches ihnen bestimmt noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute!

Die Tellspiele Interlaken wurden 1912 gegründet. Seither wurde das Schauspiel „Willhelm Tell“ von Freidrich Schiller am Rugen in Matten aufgeführt. Unterbrüche gab es nur während den beiden Weltkriegen. Jeden Sommer lässt sich ein zahlreiches Publikum neu von der Aussagekraft des Stückes begeistern. Ausserdem kann man auch neugierig hinter die Kulissen blicken, ein Privileg, das der normale Zuschauer nicht hat.




Enter Museum
Das ENTER ist das einzige Museum in der Schweiz, welches sich der gesamten Breite der Computer, Computerperipherie und Technik widmet. Vermutlich weltweit einzigartig ist die Anzahl noch funktionierender Computersysteme.

Auf ca. 2000m2 Ausstellungsfläche für:

Röhren - Radiotechnik, Transistor-Radio 1920 - 1980
Tonaufzeichnung/wiedergabe 1860 - 1990
Television von der Nipkovscheibe, Braun-TV bis LCD
Mechanische Rechenmaschinen ab 1870
Elektronische Rechner und Computer ab 1950
Telekommunikation vom Telegraf, Telex zum iPhone

Mehr Infos: www.enter-online.ch



Verkehrshaus Luzern
Im Verkehrshaus in Luzern werden Sie zu einem geführten Rundgang erwartet. Entdecken Sie die Höhepunkte der verschiedenen Themenbereiche. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Sammlungen und erfahren spannende Geschichten und Fakten zu Schlüsselobjekten des Verkehrshauses.

Als Entdeckungstour der besonderen Art empfehlen wir die Verkehrshaus-Rallye. Auf dem packenden Parcour lernen Sie mit Ihrem Team viel Neues kennen. Dabei lösen Sie im Team einige knifflige Fragen zu der jeweiligen Thematik!

Besuchen Sie das Swiss Chocolate Adventure. Dies ist eine neue Erlebniswelt, welche Sie in einer anregenden Form Wissenswertes über Entdeckung, Herkunft, Herstellung und Transport von Schokolade erfahren lässt. Sehen, Hören, Riechen und Schmecken; auf dieser multimedialen Entdeckungsreise werden verschiedene Sinne angesprochen.

Im Anschluss an diese spannende Führung steht Ihnen die Zeit zur freien Verfügung z.B. besuchen Sie weitere Attraktionen des Verkehrshauses oder die Stadt Luzern.
www.verkehrshaus.ch



Recycling City
Spass, Wissen und unvergessliche Erlebnisse in einzigartiger Atmosphäre! Nachhaltigkeit zum Anfassen und Begreifen, erneuerbare Enegerie und Natur: Das Haus mit 45 Ausstellungen voller Ueberraschungen. Entdecken Sie verblüffende Antworten auf Alltagsfragen zum bewussten Leben, gewinnen Sie durch die Beantwortung der 10 Wettbewerbsfragen mit Spass, Wissen und Sie haben die Chance auf einen der attraktiven Preise. Erleben Sie auf dem Gewinnerpfad die spannend inszenierten Ausstellungen und erfahren Sie auf spielerische Weise, wie einfach sich Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen lässt. Die Ausstellung «Recycling City» zeigt, wie aus gebrauchten Verpackungsmaterialien wieder neue Produkte entstehen und wie aus dem restlichen Abfall, Energie und Rohstoffe gewonnen werden. Dieses Thema wird uns in Zukunft immer mehr beschäftigen. Nachmittags besuchen Sie den grössten Skulpturenpark der Schweiz, von Bruno Weber in Spreitenbach. Die märchenhaften Skulpturen werden Sie verzaubern.

www.umweltarena.ch


Alpamare
Grosses Erlebnisbad mit:
Brandungswellenbad (1-m-Wellen)
100-m-Strömungsbad im Freien
Mehrere Wasserrutschen mit einer Gesamtlänge von 1600 Metern!
Kinderfreibecken
Freiluft-Alpa-Therme mit Luftsprudel und Massagedüsen, 28-32°C
Jod-Sole-Therme mit 36°C, vorbeugend gegen Rheuma- und Bandscheibenbeschwerden, schmerzlindernd

www.alpamare.ch


Besuch der Aarechlucht
Fahrt mit dem Bus ab ihrem Einsteigeort nach Innertkirchen zum Eingang der imposanten Aareschlucht. In Zehntausenden von Jahren hat die Aare eine 1,4 km lange, bis zu 200 m tiefe Schlucht geschaffen, die streckenweise nur 1 - 2 m breit ist. Erleben Sie dieses Wunder auf der Wanderung durch die eindrückliche Aareschlucht. Mittags picknicken oder brätlen. Auf Wunsch nachmittags Fahrt mit der Reichenbachfallbahn zu den tosenden Reichenbachfällen. Retourfahrt mit der Bahn nach Meiringen und Fahrt mit dem Bus zum Einsteigeort.

www.aareschlucht.ch


Tierpark Goldau
Inmitten eines Bergsturz- Waldgebietes erstreckt sich der Natur- und Tierpark Goldau. Auf rund 34 Hektaren können ihre Schülerinnen und Schüler über 100 heimische und europäische Wildtierarten entdecken. Gestalten Sie mit Ihren Kindern vielfältige „Studien“ zu Tierwelt und Fauna und begegnen Sie den Tieren hautnah. Dabei werden Sie auf Wunsch aktiv von den „Park-Rangern“ unterstützt. Erleben Sie mit Ihren Schülern „Natur pur“. Besonders reizvoll ist der Park im April & Mai, wenn herzige Jungtiere zu bestaunen und gar zum streicheln sind.

www.tierpark.ch



Axporama
Besuchen Sie die Ausstellung „Leben mit Energie“ im Axporama beim Schloss Böttstein und lassen Sie sich die Welt der Energie und des Stromes näher bringen. Nutzen Sie die Chance und diskutieren Sie mit Experten über Biogas, Wasserkraft und Kernenergie. Auf den verschiedenen Rundgängen lernen Sie auf spielerische Art & Weise die Grundlagen des Stromes kennen und erhalten Sie lehrreiche Informationen und Fakten zu diesem Thema. Die Ausstellung lädt zum Experimentieren und Verweilen ein und macht Ihre Schulreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

www.axpo.com/axpo/ch/de/landing-pages/axporama.html



Pfahlbauten in Unteruhldingen
Fahrt mit Bus ab Ihrem Einsteigeort nach Konstanz. Von dort aus fahren Sie mit der Fähre nach Meersburg. Danach Weiterfahrt zu den bekannten Pfahlbauten in Unteruhldingen. In einem geführten Rundgang (Dauer ca. 45 Min.) durch das archäologische Freilichtmuseum wird die frühe Geschichte der Region zu einem spannenden Erlebnis. Nachbildungen und Originalfunde der Ausgrabungen machen eine faszinierende versunkene Welt sichtbar. Anschliessend unternehmen Sie eine Wanderung (ca. 1.5 h) nach Salem. Salem ist bekannt für seinen Affenberg. Ein Rundweg führt Sie mitten durch das Heimgebiet von über 200 Berberaffen. Diese leben völlig frei in einem 20 ha grossen Waldgebiet - fast wie in freier Wildbahn. Danach Rückfahrt via Schaffhausen zu Ihrem Einsteigeort.

www.pfahlbauten.de


Technorama
Fahrt mit Bus ab Ihrem Einsteigeort nach Winterthur. Hier steht ein Besuch des Technorama auf dem Programm. Das Technorama sieht sich als Bildungseinrichtung, das die Schulen im naturwissenschaftlichen Bereich unterstützen möchte. Es stehen hunderte von naturwissenschaftlichen Phänomenen, die Schülerinnen und Schüler erleben, entdecken und untersuchen können, zu Ihrer Verfügung - viele davon derart, wie sie in der Schule kaum realisiert werden können. Für Verpflegung ist auch gesorgt - in der Picknickzone stehen für Selbstversorger ca. 150 Sitzplätze zur Verfügung. Während der warmen Jahreszeit (üblicherweise Ostern bis Ende Oktober) ist ein Picknick auch auf den Grillplätzen im Park möglich. Nach dem lehrreichen Besuch Rückfahrt zu Ihrem Einsteigeort.

www.technorama.ch/








Hinweis: Bei dieser Reise handelt es sich um einen Programmvorschlag, der gemäß Ihren Vorstellungen verändert und ergänzt werden kann.






Zurück zum Seiteninhalt